Expertenvideo (Teil 2)

E-Rechnungspflicht: Technische Anforderungen und gültige Formate im Überblick

Die verpflichtende Einführung der elektronischen Rechnung bringt eine Vielzahl technischer Herausforderungen mit sich. In zweiten Teil unserer dreiteiligen Evpertenreihe erfahren Sie,  Expertenvideo erfahren Sie, welche technischen Anforderungen gelten und welche E-Rechnungsformate aktuell zugelassen sind.

E-Rechnung erfolgreich umsetzen

In diesem Expertenvideo erläutert Bernhard Lindgens, Diplom-Finanzwirt und Mitarbeiter im Bereich Betrugsbekämpfung beim Bundeszentralamt für Steuern, die aktuellen technischen Anforderungen sowie die gültigen Formate für elektronische Rechnungen.

Die gesetzliche Pflicht zur E-Rechnung verfolgt mehrere Ziele: Sie soll die Prozesse der Steuererklärung und -prüfung vereinfachen, den Papierverbrauch deutlich senken und die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen nachhaltig stärken.

Neben diesen strategischen Vorteilen bietet die E-Rechnung auch operative Mehrwerte: Sie ermöglicht eine deutlich effizientere Verarbeitung, verkürzt die Durchlaufzeiten vom Rechnungseingang bis zur Zahlung und schafft die Grundlage für ein zukünftiges elektronisches Meldesystem im Bereich der Umsatzsteuer.

Darum lohnt sich das Video für Sie:

  • Rechtlich auf der sicheren Seite: Lernen Sie die technischen Anforderungen kennen und vermeiden Sie teure Fehler bei der Umsetzung.
  • Konkrete Praxistipps: Erhalten Sie direkt umsetzbare Empfehlungen für die Einführung der E-Rechnung in Ihrem Unternehmen.
  • Know-how vom Profi: Nutzen Sie das fundierte Fachwissen eines erfahrenen Experten auf dem Gebiet der elektronischen Rechnungsstellung.
  • Fit für die Zukunft: Machen Sie Ihr Unternehmen bereit für kommende gesetzliche Vorgaben und sichern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig.

Was Sie im Video erwartet

  • Was ist eine E-Rechnung?
    Erfahren Sie, was eine E-Rechnung ausmacht und welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten.
  • Zulässige Formate:
    Welche Formate sind zulässig? Lernen Sie die verschiedenen Formate kennen und welche Anforderungen sie erfüllen müssen.
  • EDI und XML: Ist EDI als E-Rechnung erlaubt? Welche Regelungen gibt es zur XML-Datei? Verstehen Sie die technischen Details und die gesetzlichen Vorgaben.
  • PDF oder XML: Was ist führend? Erfahren Sie, welche Rolle PDF- und XML-Dateien spielen und wie sie korrekt verwendet werden.
  • Weitere technische Anforderungen: Was muss man sonst beachten? Erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten technischen Anforderungen und wie Sie diese umsetzen können.

© 2025 | 03 by Bernhard Lindgens und EASY SOFTWARE AG

Jetzt Zugriff auf Video anfordern

Video E-Rechnung 2 und Newsletteranmeldung - HTML-Formular            
    

Datenschutz ist uns wichtig. Wie wir Ihre persönlichen Daten verwenden, erfahren Sie hier.