Die Schlagwortsuche starten Sie über die Startseite oder über das Menü Suchen.
Bei der Schlagwortsuche geben Sie Ihren Suchbegriff oder Ihre Suchbegriffe direkt in die Indexfelder ein. So können Sie sehr schnell und effizient nach Dokumenten suchen. Je mehr Suchbegriffe Sie eingeben, umso kleiner wird Ihre Trefferliste.
Abb.: Auswahl der passenden Suchmaske
Je nach Benutzereinstellung wird Ihr Suchbegriff automatisch mit einem Platzhalter ergänzt oder nicht. (siehe hierzu: Einstellungen (Benutzer))
Durch Mausklick auf die Lupe führen Sie die Suche aus:
Abb.: Suche ausführen
Bei der Eingabe der Suchbedingungen werden Sie durch eine Reihe von Funktionen unterstützt:
Das System schlägt automatisch Suchbegriffe vor auf Basis der bereits archivierten Dokumente.
Beispiel:
Geben Sie die Zeichen "Pro" im Feld Name ein, so erhalten Sie eine Vorschlagsliste mit allen Namenseinträgen, die mit den Zeichen "Pro" beginnen.
Die Suchwortvervollständigung startet nach dem dritten eingegebenen Zeichen. Groß-/Kleinschreibung spielt bei der Eingabe der Zeichen keine Rolle.
Abb.: Vorschläge zur automatischen Suchwortvervollständigung
zum Videotutorial
Ein Pfeilsymbol neben einem Suchfeld weist auf eine hinterlegte Liste von Begriffen hin, aus der Sie einen Eintrag auswählen können.
Hinter dem Feld (Dokument-)Typ ist beispielsweise immer eine feste Liste aller angelegten Dokumenttypen hinterlegt.
Abb.: Liste aller Dokumenttypen des Archivs
Eine weitere Suchmöglichkeit im Rahmen der Schlagwortsuche ist die Formulierung der Suchbedingung mit Unterstützung durch den Suchwizard.
Neben jedem Schlagwortfeld befindet sich dieses Symbol mit dem Sie den Suchwizard öffnen. Der Suchwizard unterstützt Sie bei der Eingabe des Suchbegriffs und zeigt die vielfältigen Möglichkeiten,
die Suche genau zu spezifizieren. Wählen Sie OK, um Ihre Suchbedingung in das Feld einzutragen.
Abb.: Suchwizard für das Feld Kundenname
Operator |
Optionale Syntax für die direkte Feldeingabe |
|
||
= |
= |
Der eingetragene Suchbegriff muss genau enthalten sein. Dabei werden die allgemeinen Benutzereinstellungen berücksichtigt, in denen Sie festlegen ob der eingetragene Suchbegriff automatisch mit oder ohne Platzhalter ausgeführt wird. |
||
zwischen |
.. |
Der gesuchte Feldinhalt soll einschließlich zwischen dem unteren und dem oberen eingegebenen Wert liegen. Der Operator ZWISCHEN kann für Textfelder, Datumsfelder und für Zahlenfelder verwendet werden. Eine Suche mit Platzhalter ist hier nicht möglich.
Beispiel: Suche nach allen Kunden, deren Kundenname mit dem Buchstaben "A" und "G" beginnt. Die korrekte Sucheingabe muss lauten Suche ZWISCHEN "A" und "H". Denn "H" ist der erste Eintrag nach allen Kundennamen, die mit "G" beginnen.
|
||
mehrere |
, |
Hier wird eine ODER-Bedingung verwendet. Im Suchergebnis erscheinen alle Dokumente, bei denen mindestens einer der eingegebenen Suchbegriffe enthalten ist. Suchbegriff und Feldinhalte müssen dabei genau übereinstimmen. Eine Suche mit Platzhalter ist hier nicht möglich. |
||
<> |
<> |
Der gesuchte Feldinhalt soll ungleich dem eingegebenen Wert sein. |
||
< |
< |
Der gesuchte Feldinhalt soll kleiner sein als der eingegebene Wert. |
||
<= |
<= |
Der gesuchte Feldinhalt soll kleiner oder gleich dem eingegebenen Wert sein. |
||
> |
> |
Der gesuchte Feldinhalt soll größer sein als der eingegebene Wert. |
||
>= |
> |
Der gesuchte Feldinhalt soll größer oder gleich dem eingegebenen Wert sein. |
||
ist leer |
IS_NULL |
In diesem Feld soll nichts eingetragen sein. |
||
ist nicht leer |
IS_NOT_NULL |
Dieses Feld darf nicht leer sein. |
siehe auch: Schlagwortsuche mit dem Suchwizard
Haben Sie Ihre Suchbegriffe in die Felder eingetragen, so können Sie die Suche die Lupe ausführen.
Sehen Sie im Video eine Übersicht über die Schlagwortsuche: