PROXESS Blog
Hier finden Sie Wissenswertes, Hintergrundinformationen sowie Tipps für die Praxis rund um Dokumentenmangemement.
Digitaler Eingangsrechnungsprozess – Was bedeutet das? Und was bringt es dem Unternehmen?
Eine manuelle Erfassung und Bearbeitung von Eingangsrechnungen ist zeitaufwendig und fehleranfällig. Darüber hinaus stoßen analoge Unternehmensprozesse in Zeiten hybrider Arbeitsweisen schnell an ihre Grenzen. Gerade wenn unterschiedliche Mitarbeitende an [...]
Zurück ins Büro – aber bitte nur ein bisschen! Wie hybrides Arbeiten gelingt!
Präsenzpflicht ist oldschool – hybrides Arbeiten die Zukunft. Das zeigt auch eine aktuelle Bitkom-Studie zum Thema "New Work", für die 1.502 Erwerbstätige ab 16 Jahren befragt wurden. Die Ergebnisse [...]
Digitalisierung und Klimaschutz: Wie ein DMS die CO2-Bilanz verbessert
Manchmal sind es die vielen kleinen Dinge, die einen großen Unterschied machen. Das gilt in jedem Fall auch für die Auswirkungen eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) auf den CO2-Fußabdruck eines Unternehmens. [...]
Was bedeutet GoBD in der Praxis? – Wie Sie rechtssicher digital archivieren
Die Digitalisierung verändert die Arbeitswelt – sie wird agiler, schnelllebiger und komplexer. So auch die Vielfalt der Daten, die für ein Unternehmen steuerrelevant sind: Inventare, Lagerberichte, Jahresabschlüsse, Bilanzen, E-Mails, [...]
Digitales Vertragsmanagement: Weit mehr als nur Ablage
Schwere Vertragsordner, undurchsichtige Ablage, verpasste Kündigungsfristen, ungewollte Vertragsverlängerungen oder Fehlentscheidungen aufgrund von mangelhaften Informationen – all diese Fälle sind in Unternehmen keine Seltenheit, wirken sich jedoch oft negativ auf das [...]
Ersetzendes Scannen: Ist das Kunst oder kann das weg?
Den Papierberg im Unternehmen zu bezwingen ist eines der wichtigsten Vorhaben der Digitalisierung. Schränkeweise Akten aufzubewahren, in mühsamer Handarbeit abzulegen und im Zweifel wiederfinden zu müssen, ist der Albtraum [...]